Eigenschaften und Merkmale von RUF-Briketts:
- Sie haben einen hohen Brennwert. Der Wirkungsgrad des Verbrennungsprozesses erreicht 95 %, und der Ascheanteil beträgt nicht mehr als 1 % der Gesamtmasse. Ökologisch saubere Ascherückstände sind der beste natürliche Dünger für den Boden. Die Verwendung von Brennstoffbriketts ist daher praktisch „abfallfrei“;
- Briketts mit einer Masse von 1 Tonne können 5 m3 trockene Birkenstämme ersetzen. Die Verbrennung einer solchen Masse erzeugt eine Wärme, die 1,6 t Holz, 478 m3 Erdgas, 500 l Diesel, 1 t Kohle oder 685 kg Heizöl entspricht;
- Die Dichte von Brennstoffbriketts ist 12-mal höher als die Dichte von Holz in seinem normalen Zustand. Dadurch verringert sich der Platzbedarf für Lagerung und Transport auf der Ladefläche erheblich. Der „Bunker“ für Brennstoffbriketts hat eine Fläche von nur 1 m2. Die Briketts haben eine perfekte geometrische Form. Nach dem Sortieren an einem Lagerplatz bilden sie einen ordentlichen, kompakten Stapel;
- Verlängerte Verbrennung. Briketts brennen 2,5 bis 3,0 Stunden, was deutlich länger ist als das Verbrennen von trockenem Brennholz. Die Arbeitskosten für die Beförderung von Brennstoff für einen Heizkessel oder einen Herd sind wesentlich geringer;
- Die Briketts werden bei hoher Temperatur hergestellt und durch Pressen geformt. Das thermische Pressen von Sägemehl tötet alle Mikroflora, Pilze und Schimmelpilze ab. Briketts können a priori keine Keime und Ungeziefer enthalten;
- Bequemes und einfaches Beladen des Kessels. Das Gewicht der Briketts ist im Vergleich zu Brennholz vernachlässigbar;
- Die Verbrennung von Briketts hat keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Es werden nur minimale Mengen an Verbrennungsprodukten in die Atmosphäre abgegeben;
- Briketts erzeugen bei der Verbrennung weder Funken noch Rauch. Dies wirkt sich sowohl auf den Brandzustand des Raumes als auch auf den technischen Zustand des Schornsteins positiv aus. Bei der Verbrennung von Brennholz, Torf und Kohle bilden sich immer Koks und Asche.
Wie Briketts angezündet werden
Der Anzündvorgang für Briketts ist der gleiche wie für normales Brennholz. Allerdings gibt es gewisse Nuancen. Der wichtigste ist, dass sich Briketts im Gegensatz zu trockenen Holzscheiten nicht durch einen zufälligen Funken entzünden. Dies ist ein großer Vorteil.
Briketts können mit Streichhölzern, Docht, bei niedrigem Luftdruck auch mit Papier angezündet werden. Es ist auch möglich, den Brennstoff mit Anzündflüssigkeiten zu entzünden. Dies ist jedoch nicht ratsam. Flüssigkeiten enthalten flüchtige Bestandteile und Verbindungen, die einen stechenden spezifischen Geruch haben.
Einige Hersteller bieten spezielle Anzündwürfel an. Diese sind preiswert und fördern eine schnelle Entzündung, auch bei starkem Wind im Freien.